

wienerberger bündelt seine smarten Lösungen in neuem Unternehmen Wioniq, um weiteres Wachstum voranzutreiben
Wien – wienerberger, ein weltweit führender Anbieter innovativer, ökologischer Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastrukturanwendungen im Wasser- und Energiemanagement, gibt den Start des Unternehmens Wioniq bekannt. Dieses führt vier unter dem Dach von wienerberger agierende, innovative Unternehmen zusammen – die niederländischen Firmen Inter Act und I-Real, die schwedische Wideco und die finnische Slatek – und setzt auf deren datengetriebene Lösungen für das Management und die Überwachung von Wasser- und Energieinfrastruktur sowie für die Optimierung des Betriebs von Gebäuden. So profitiert Wioniq nicht nur von der umfassenden Expertise dieser Spezialisten, sondern schafft gleichzeitig eine Plattform für Expansion im Bereich Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement, wo sich signifikantes Wachstumspotenzial abzeichnet.
Wioniq bietet seinen Kunden integrierte Monitoring- und Steuerungslösungen, die wertvolle Einblicke in ihre Infrastruktur ermöglichen und eine kontinuierliche Optimierung gesamter Systeme bis hin zur vorausschauenden Wartung gewährleisten. Spezielle IoT-Geräte erfassen alle entscheidenden Systemparameter, analysieren diese über die Plattform, geben Handlungsempfehlungen und steuern Betriebsabläufe. Dadurch werden Betriebskosten gesenkt, der Ressourcenverbrauch und Emissionen reduziert, der Europäische Green Deal unterstützt und den Kunden mehr Sicherheit geboten.
Mit seinem neuen, kombinierten Angebot für Wasser, Energie und Gebäudebetrieb ist Wioniq in der Lage, Synergiepotenziale zu heben, neue Lösungen zu erarbeiten und die wachsende Nachfrage nach umsetzbaren Echtzeitinformationen zu Infrastruktur und Gebäuden zu bedienen. Die Geschäftsführung von Wioniq erwartet in den kommenden Jahren Wachstum in allen drei Geschäftsbereichen – Wasser, Energie und Gebäudebetrieb.
Heimo Scheuch, CEO von wienerberger, stellt dazu fest: „Um die Herausforderungen unserer Zeit sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht zu bewältigen, muss unser Fokus auf Innovation liegen. Deshalb entwickeln wir als wienerberger ständig neue Lösungen für eine ökologische und effiziente Infrastruktur im Sektor Wasser- und Energiemanagement. Im Rahmen dieser zukunftsorientierten Strategie wird Wioniq eine entscheidende Rolle spielen. Die kombinierte Innovationskraft von vier Spezialunternehmen wird unsere Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung in Gebäuden und Infrastruktur erweitern und eine Plattform für zukünftiges Wachstum schaffen.“
"Im Rahmen dieser zukunftsorientierten Strategie wird Wioniq eine entscheidende Rolle spielen. Die kombinierte Innovationskraft von vier Spezialunternehmen wird unsere Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung in Gebäuden und Infrastruktur erweitern und eine Plattform für zukünftiges Wachstum schaffen."
Über Wioniq
Wioniq entwickelt hochmoderne End-to-End-Lösungen für smarte Städte, Industrien und Gebäude. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen für die Modernisierung und Optimierung von Infrastruktur. Wioniq ist heute in mehreren europäischen Ländern tätig und ist Teil der weltweit agierenden Wienerberger AG mit Sitz in Wien.

Presse Kit
Kontakt

Claudia Hajdinyak
Head of Corporate Communications
Wienerberger AG
© Daniel Hinterramskogler +43 664 8283183 E-Mail senden
Therese Jandér
SVP Investor Relations
Wienerberger AG
© Daniel Hinterramskogler +43 1 60192 10221 E-Mail senden