Skip to content
Nachhaltigkeitsprogramm 2023-2026

Diversität & Inklusion:
Ziel und Fortschritt

Bei wienerberger steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Wir bleiben bescheiden und schätzen Unterschiede, wir gehen mit gutem Beispiel voran und setzen uns für Vielfalt und Integration ein, und wir bieten unseren Mitarbeitern ein sicheres, attraktives Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Engagement geht jedoch weit über unsere Kollegen am Arbeitsplatz hinaus. Da unsere Lösungen von Menschen für Menschen entwickelt werden, handeln wir stets im Interesse unserer Kunden, unserer Partner, unserer Belegschaft und der Gesellschaft als Ganzes.


Entwicklung und Umsetzung von Inklusions- und Diversitätsaktionsplänen in allen Ländern (2023 - 2026)

Ziel 2026

alle

Länder

Fortschritt 2024

0

Pilotländer

Erfolgsfaktoren

Die erfolgreiche Einführung von Diversity, Equity & Inclusion (DEI) Aktionsplänen in den Pilotländern wurde durch die Einbeziehung von Mitarbeitern aus verschiedenen Ebenen in Workshops vorangetrieben, um unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen. Der Ansatz wurde in jedem Land an den lokalen Kontext und die Erkenntnisse aus früheren Workshops angepasst. Das starke Engagement der lokalen Management- und Umsetzungsteams spielte dabei eine besonders wichtige Rolle. Die Pläne respektieren daher die lokalen Kulturen und  Bedürfnisse der jeweiligen Produktionsstandorte.

Best Practice Beispiele

Norwegen, Rumänien und Belgien: Pilotprojekte

Zu den Best-Practice-Beispielen für umgesetzte Maßnahmen zur Förderung der Diversität in den drei Pilotländern gehören Schulungen für alle Mitarbeiter und die Behandlung von Diversitätsthemen im Rahmen der Safety Days, die Sensibilisierungskampagne mit Fokus auf Diversität, die Organisation von DEI-Workshops mit allen Führungskräften der Landesorganisationen und die Einrichtung eines Kernteams zur Förderung von Diversitätsinitiativen, sowie die Ernennung von Diversitätsteams an jedem Standort.

Herausforderungen und Erkenntnisse

Eine der Herausforderungen bei der Erstellung von Aktionsplänen in den einzelnen Ländern besteht darin, die wirkungsvollsten Maßnahmen auszuwählen und gleichzeitig die Prioritäten überschaubar zu halten, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten.

Eine wichtige Erkenntnis besteht darin, dass der Ansatz unbedingt auf das jeweilige Land zugeschnitten sein muss und dessen besondere Herausforderungen, der kulturelle Kontext und der jeweilige Entwicklungsstand berücksichtigt werden. Unser Fokus liegt darauf, den Länderteams noch besser auf sie zugeschnittene Ansätze anubieten und sie zu Beginn ihrer DEI-Reise zu unterstützen.

Zukünftiges Engagement

Im Rahmen unseres zukünftigen Engagements werden wir die 10 Länder, die 2025 ihre DEI-Aktionspläne erarbeiten, entsprechend ihrer spezifischen Bedürfnisse unterstützen und in allen Ländern Beiträge durch den Austausch bewährter Praktiken sowie die Bereitstellung maßgeschneiderter Ressourcen zu leisten.

Mehr erfahren

Gras, water and dragonfly © Adobe Stock
ESG

Das wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2023-2026

Das wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm 2023-2026 ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Erzielung von Klimaneutralität bis 2050 und zur Ausrichtung der Nachhaltigkeitsziele auf den Europäischen Green Deal.
Kind an der Hand einer Frau

So leben wir unsere Werte

Bei wienerberger stehen die Menschen im Fokus: Unser Miteinander ist von Vertrauen, Respekt, Leidenschaft und Kreativität geprägt.
Ein Mann und zwei Kinder auf einer Blumenwiese © Marjolein den Hartog
ESG

Für eine lebenswerte Zukunft: Nachhaltigkeit bei wienerberger

Umwelt, Soziales, Governance: wienerberger übernimmt Verantwortung für Mensch und Natur und verfolgt ambitionierte ESG-Ziele.